ÜBERBLICK
Hier findest du einen Überblick über unsere Preise für chirurgische Eingriffe.
Diese werden von erfahrenen Fachärzt*innen durchgeführt, die sowohl die umfassende Beratung als auch die Behandlung übernehmen. Wir verfügen über eine breite Palette an chirurgischen Eingriffen, die individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt werden.
Für weitere Informationen oder eine persönliche Beratung stehen wir dir gerne zur Verfügung. Auch die Nachsorge wird von unseren Fachärzt*innen betreut, um sicherzustellen, dass dein Heilungsprozess optimal verläuft und eventuelle Fragen oder Anliegen schnell geklärt werden. Wir legen großen Wert auf eine umfassende Betreuung, damit du dich bestmöglich erholst und das gewünschte Ergebnis erzielt wird.
Gerne bieten wir auch Paketpreise an, wenn du mehrere Behandlungen kombinieren möchtest.
Haartransplantation
Haartransplantation je nach Grafts und Aufwand: ab 1999 €*
Eine Haartransplantation ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem Haare aus einem Bereich des Kopfes (meistens aus dem hinteren Kopfbereich, der nicht von Haarausfall betroffen ist) in kahle oder dünn behaarte Stellen transplantiert werden. Es gibt verschiedene Methoden für eine Haartransplantation, darunter:
1. FUE (Follicular Unit Extraction)
Bei dieser Methode werden einzelne Haarfollikel entnommen und an die kahlen Stellen transplantiert. Sie ist weniger invasiv und hinterlässt keine sichtbaren Narben.
2. FUT (Follicular Unit Transplantation)
Hierbei wird ein Hautstreifen aus dem Spenderbereich entfernt, und die Haarfollikel werden dann in den Empfängerbereich transplantiert. Diese Methode hinterlässt eine lineare Narbe, bietet jedoch den Vorteil, dass in einem Schritt viele Grafts transplantiert werden können.

Preise: Die Kosten für eine Haartransplantation variieren je nach Anzahl der benötigten Grafts und dem Aufwand der Behandlung. Der Preis hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Größe des zu behandelnden Bereichs, der Anzahl der Grafts, der Technik der Haartransplantation und dem individuellen Zustand des Patienten. In einem ausführlichen Beratungsgespräch wird der genaue Preis basierend auf diesen Faktoren festgelegt.

Nachsorge:
Nach der Transplantation wird eine intensive Nachsorge empfohlen, um die Heilung zu fördern und das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Die Nachsorge wird von unseren Fachärzten/innen übernommen, um sicherzustellen, dass keine Komplikationen auftreten und das Ergebnis optimal ist.
Der Heilungsprozess nach einer Haartransplantation dauert in der Regel 6-12 Monate:
- 1-7 Tage: Rötung und Krustenbildung, geringe Schwellung.
- 2-4 Wochen: Krusten fallen ab, Haarverlust (Schockverlust) ist normal.
- 3-6 Monate: Langsame Wachstumsphase der transplantierten Haare.
- 6-12 Monate: Endgültige Ergebnisse sind sichtbar.
Die Heilung variiert je nach individuellen Faktoren und Methode (FUE oder FUT).
Lidstraffung
Die Blepharoplastik (auch als Lidstraffung bezeichnet) ist ein chirurgischer Eingriff zur Korrektur von hängenden Ober- oder Unterlidern. Sie wird häufig durchgeführt, um überschüssige Haut, Fettgewebe oder Muskelgewebe zu entfernen, das sich im Bereich der Augenlider angesammelt hat. Dies kann zu einem jugendlicheren Aussehen beitragen und die Sicht verbessern, falls das herabhängende Lid das Sichtfeld einschränkt.
Lidstraffung: ab 1899 €*
Es gibt zwei Hauptarten der Blepharoplastik:
1. Oberlidblepharoplastik
Entfernen von überschüssiger Haut, Fett und Muskelgewebe am Oberlid, das für hängende Augenlider oder „Schlupflider“ verantwortlich ist.
2. Unterlidblepharoplastik:
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Nachsorge: Eine gründliche Nachsorge ist wichtig, um Komplikationen zu vermeiden und das bestmögliche Ergebnis zu gewährleisten. Dies beinhaltet regelmäßige Kontrolltermine bei unseren Fachärzten/innen, die die Heilung überwachen und sicherstellen, dass keine Infektionen auftreten.
Die Heilung nach einer Blepharoplastik dauert in der Regel 1-2 Wochen:
- 1-3 Tage: Schwellungen und blaue Flecken, leichte Schmerzen.
- 1 Woche: Fäden werden entfernt, sichtbare Schwellungen und Rötungen lassen nach.
- 2-4 Wochen: Die meisten Schwellungen und Blutergüsse verschwinden.
- 3-6 Monate: Endgültiges Ergebnis sichtbar, Haut ist vollständig verheilt.
Die Heilungsdauer kann individuell variieren.
Weitere chirurgische Eingriffe folgen noch. Preise werden dann individuell mit unseren Chirurgen besprochen.
Bruststraffung & Brustvergrößerung
Die ästhetische Brustchirurgie bietet verschiedene Verfahren, um die Form, Größe und Straffheit der Brust individuell zu optimieren. Zu den häufigsten Behandlungen zählen die Brustvergrößerung, die Brustverkleinerung und die Bruststraffung. Je nach Wunsch und körperlichen Voraussetzungen stehen unterschiedliche Techniken zur Verfügung, darunter Implantate und Behandlungen mit Eigenfett.
BRUSTBEHANDLUNGEN MIT KLEINEN IMPLANTATEN AB 4900 €
Brustvergrößerung (Mammaaugmentation)
Die Brustvergrößerung ist eine der gefragtesten ästhetischen Operationen und wird entweder mit Silikonimplantaten oder Eigenfetttransplantation durchgeführt.
Brustvergrößerung mit Implantaten
- Silikonimplantate sind in verschiedenen Formen, Größen und Festigkeiten erhältlich.
- Sie werden unter das Brustgewebe oder den Brustmuskel eingesetzt.
- Das Ergebnis ist langanhaltend und individuell anpassbar.
Brustvergrößerung mit Eigenfett (Lipofilling)
- Eigenfett wird aus anderen Körperregionen (z. B. Bauch oder Oberschenkeln) entnommen, aufbereitet und in die Brust injiziert.
- Diese Methode bietet ein besonders natürliches Ergebnis und kommt ohne Fremdmaterial aus.
- Die Fettzellen müssen gut einheilen, daher kann es mehrere Sitzungen erfordern.
Brustverkleinerung (Mammareduktionsplastik)
Die Brustverkleinerung ist ideal für Frauen, die unter einer zu großen Brust leiden, was häufig zu Rücken-, Nacken- oder Hautproblemen führt.
- Überschüssiges Brustgewebe, Fett und Haut werden entfernt.
- Die Brustwarze kann in eine ästhetisch ansprechendere Position versetzt werden.
- Das Ziel ist eine kleinere, wohlproportionierte Brust mit einem harmonischen Gesamtbild.
Bruststraffung (Mastopexie)
Mit der Zeit kann die Brust an Spannkraft verlieren, sei es durch Alter, Schwangerschaft oder Gewichtsveränderungen. Eine Bruststraffung hilft, die Form und Position der Brust zu verbessern.
- Überschüssige Haut wird entfernt, und das Brustgewebe wird neu geformt.
- Bei Bedarf kann die Brustwarze versetzt werden, um ein jugendlicheres Aussehen zu erzielen.
- Eine Straffung kann mit einer Brustvergrößerung (Implantat oder Eigenfett) kombiniert werden.
- Überschüssiges Brustgewebe, Fett und Haut werden entfernt.
- Die Brustwarze kann in eine ästhetisch ansprechendere Position versetzt werden.
- Das Ziel ist eine kleinere, wohlproportionierte Brust mit einem harmonischen Gesamtbild.
WELCHE METHODE IST DIE RICHTIGE?
Die Wahl der richtigen Behandlung hängt von individuellen Wünschen, körperlichen Voraussetzungen und medizinischen Faktoren ab. Eine ausführliche Beratung durch einen erfahrenen Plastischen Chirurgen ist essenziell, um die beste Methode für das gewünschte Ergebnis zu finden.
Moderne Techniken sorgen für natürliche, harmonische Ergebnisse und können die Lebensqualität und das Selbstbewusstsein vieler Frauen nachhaltig verbessern.
alle weiteren kosten werden mit dem jeweiligen arzt vor ort besprochen

Lipödem-Behandlung
DoktorPerfekt in Berlin ist auf die Behandlung des Lipödems spezialisiert und hilft betroffenen Frauen, Beschwerden zu lindern und ihre Lebensqualität zu verbessern.
Das Lipödem ist eine chronische Fettverteilungsstörung, die fast ausschließlich Frauen betrifft. Typisch sind symmetrische Fettansammlungen an Beinen und Armen, die oft mit Schmerzen und einer erhöhten Neigung zu Blutergüssen verbunden sind.
Diese Fettdepots bleiben trotz Diäten und Sport bestehen und können erheblichen Leidensdruck verursachen.
Bei DoktorPerfekt in Berlin erhalten Patientinnen maßgeschneiderte Behandlungskonzepte, die gezielt zur Linderung der Symptome und zur Verbesserung des Wohlbefindens beitragen.

Stadien des Lipödems
Das Lipödem wird in verschiedene Stadien eingeteilt, die den Verlauf der Erkrankung kennzeichnen:
- Stadium I: Die Haut erscheint glatt, während die Unterhaut eine feinknotige Struktur aufweist.
- Stadium II: Die Hautoberfläche wird uneben, und die Unterhaut zeigt eine grobknotige Beschaffenheit.
- Stadium III: Es treten deutliche Verhärtungen auf, und es bilden sich deformierende Fettlappen.
- Stadium IV: Zusätzlich kommt es zu ausgeprägten Flüssigkeitseinlagerungen im Fettgewebe (Lipolymphödem).
Eine frühzeitige Diagnose und gezielte Behandlung sind essenziell, um das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen oder zu verhindern.
Behandlungsmethoden
Konservative Therapie
- Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE): Eine Kombination aus manueller Lymphdrainage, Kompressionstherapie, Bewegungstherapie und spezieller Hautpflege zur Reduktion von Schwellungen und Linderung von Schmerzen.
- Kompressionskleidung: Maßgeschneiderte Strümpfe oder Hosen unterstützen den Lymphabfluss und helfen, Schwellungen zu verringern.
Operative Therapie
Liposuktion: Schonende Entfernung des krankhaft vermehrten Fettgewebes, beispielsweise mit der wasserstrahlassistierten Liposuktion (WAL). Diese Methode kann die Beschwerden erheblich lindern und die Körperkontur verbessern.
Behandlungsablauf
- Individuelle Beratung: Ein ausführliches Gespräch zur Erfassung der Krankengeschichte und Erstellung eines maßgeschneiderten Therapieplans.
- Vorbereitung: Anpassung der Kompressionskleidung und Planung eines möglichen operativen Eingriffs.
- Behandlung: Je nach Therapieansatz werden konservative Maßnahmen angewendet oder die Liposuktion unter sterilen Bedingungen durchgeführt.
- Nachsorge: Regelmäßige Kontrolltermine, Anpassung der Kompressionstherapie und Anleitungen für die eigenständige Pflege.
Ihre Vorteile bei der Lipödem-Behandlung
- Schmerzlinderung: Deutliche Reduktion von Beschwerden und Schwellungen.
- Steigerung der Lebensqualität: Mehr Beweglichkeit und Wohlbefinden im Alltag.
- Ästhetische Optimierung: Harmonischere Körperkonturen für ein verbessertes Selbstbild.
Persönliche Betreuung: Individuelle Therapieansätze durch erfahrene Fachärzte.
Unsere Experten begleiten Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zu einem beschwerdefreieren Leben.
Bauchdeckenstraffung
Die Haut am Bauch besitzt eine natürliche Elastizität, doch bei starker Dehnung, beispielsweise durch Gewichtsschwankungen, kann sie ihre Spannkraft verlieren und sich nicht mehr vollständig zurückbilden. Dies führt häufig zu überschüssiger Haut, die das ästhetische Erscheinungsbild beeinflussen kann. Wir wissen, wie entscheidend ein straffer Bauch für Ihr Wohlbefinden und Ihr Selbstbewusstsein ist.
Arten der Bauchdeckenstraffung
Mini-Bauchdeckenstraffung (kleine Bauchdeckenstraffung)
Die Mini-Abdominoplastik ist für Frauen geeignet, die nur ein geringes Maß an überschüssigem Haut- und Fettgewebe unterhalb des Bauchnabels haben. Der Eingriff ist weniger invasiv, was zu kürzeren Erholungszeiten führt.
Vorteile: Kurze Narben und schnelle Heilung.
Große Bauchdeckenstraffung
- Diese umfassendere Methode eignet sich für Frauen mit erheblicher Hauterschlaffung und einer geschwächten Bauchmuskulatur. Der Eingriff entfernt überschüssiges Gewebe und stärkt die Muskulatur im Bauchbereich.
Vorteile: Straffere Haut und eine klar definierte Bauchkontur.
Ablauf: Die Operation erfolgt ebenfalls unter Vollnarkose und dauert in der Regel zwei bis vier Stunden. Dabei wird die Haut angehoben, die Muskulatur gestrafft und überschüssige Haut entfernt.
Behandlungsprozess
Vor der Operation
Bevor der chirurgische Eingriff stattfindet, führen unsere Fachärzte eine ausführliche Beratung durch, um Ihre individuelle Situation genau zu analysieren. Während der Vorbereitungszeit legen wir großen Wert auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung, um die Heilung zu unterstützen und den Körper optimal auf die Operation vorzubereiten.
Während der Operation
Die Bauchdeckenstraffung wird unter Vollnarkose durchgeführt. Ein Schnitt wird im unteren Bauchbereich gesetzt, der später durch die natürliche Körperfalte unauffällig verborgen ist. Im Rahmen des Eingriffs werden die Bauchmuskeln gestrafft und überschüssige Haut entfernt, um eine flachere und straffere Bauchkontur zu erzielen.
Kollagenbildung: Nach der Operation fördert die Haut die Produktion von Kollagen und Elastin, was zu einer verbesserten Elastizität führt.
Beseitigung von schlaffer Haut:
Der Eingriff entfernt schlaffes Gewebe und strafft die Haut für ein ästhetisches Ergebnis.
Nach der Operation
Es ist normal, nach der Bauchdeckenstraffung Schwellungen und leichte Schmerzen zu verspüren, die jedoch mit Medikamenten gut behandelt werden können. Wir empfehlen, körperliche Aktivitäten für mindestens sechs Wochen zu vermeiden, um den Heilungsprozess nicht zu gefährden.
Sportliche Aktivitäten: Nach der ersten Heilungsphase ist leichte Bewegung hilfreich, doch intensive körperliche Anstrengungen oder Sportarten sollten erst nach Freigabe durch den Arzt wieder aufgenommen werden.
Schutz vor UV-Strahlen: Um die Heilung zu fördern, ist es wichtig, die Narbe vor Sonneneinstrahlung zu schützen, da UV-Strahlen die Narbe reizen und den Heilungsprozess beeinträchtigen können.
Kollagenbildung: Nach der Operation fördert die Haut die Produktion von Kollagen und Elastin, was zu einer verbesserten Elastizität führt.
Beseitigung von schlaffer Haut:
Der Eingriff entfernt schlaffes Gewebe und strafft die Haut für ein ästhetisches Ergebnis.
VORTEILE
Ästhetisches Ergebnis: Ein flacher und definierter Bauch trägt zu einem verbesserten Körpergefühl und gesteigertem Selbstbewusstsein bei.
Verbesserung der Körperhaltung: Durch die Straffung der Bauchmuskeln wird die Körperhaltung stabilisiert und gestärkt.
Nachhaltige Resultate: Bei einer gesunden Ernährung und regelmäßiger Bewegung bleibt das Ergebnis langfristig erhalten und wird nachhaltig gefestigt.
Mommy-makeover
Das Mommy Makeover ist eine speziell zusammengestellte Kombination ästhetischer Eingriffe, die Frauen dabei unterstützt, die körperlichen Veränderungen nach Schwangerschaft und Stillzeit zu korrigieren. Nach der Geburt erleben viele Frauen Veränderungen an ihrem Körper, wie zum Beispiel eine erschlaffte Brust oder schlaffe Haut am Bauch. Wir bieten dir individuell angepasste Lösungen, um deine Körperform wiederherzustellen und dein Wohlbefinden zu steigern.
Die körperlichen Veränderungen, die mit Schwangerschaft und Geburt einhergehen, sind vielfältig. Der Bauch wird stark gedehnt, und die Haut verliert an Elastizität. Auch der Brustumfang verändert sich häufig, was zu einem Verlust an Volumen oder einer erschlafften Brust führen kann. Ein Mommy Makeover ist ein ganzheitlicher Eingriff, der mehrere chirurgische Maßnahmen kombiniert, wie Brustvergrößerung, Bauchstraffung und die Korrektur von überschüssiger Haut.

Was beinhaltet ein Mommy Makeover?
Ein Mommy Makeover ist keine Standardbehandlung, sondern wird individuell auf dich abgestimmt. Durch die Kombination verschiedener Eingriffe lassen sich optimale Ergebnisse erzielen. Welche Verfahren für dich geeignet sind, hängt von deinen persönlichen Bedürfnissen und Wünschen ab.
1. Brustkorrekturen
Nach Schwangerschaft und Stillzeit kann sich die Brustform verändern – sie verliert an Volumen oder beginnt zu erschlaffen. Eine Brustvergrößerung oder -straffung ist daher ein häufiger Bestandteil des Mommy Makeovers, um eine harmonische und natürliche Brustform wiederherzustellen. Bei Artethic setzen wir auf hochwertige Implantate, die eine ästhetische und natürlich wirkende Silhouette unterstützen.
- Individuelle Anpassung: Während einige Frauen eine Vergrößerung wünschen, bevorzugen andere eine Straffung oder eine Kombination aus beidem. Unsere Fachärzte beraten Sie ausführlich, um die ideale Methode für Ihre körperlichen Voraussetzungen und Wünsche zu bestimmen. Dabei berücksichtigen wir Hautelastizität und Brustform für ein optimales Ergebnis.
- Präzise Planung: Der Eingriff erfolgt unter Vollnarkose, wobei die Schnitte so gesetzt werden, dass die Narben möglichst unauffällig bleiben. Unsere Spezialisten legen größten Wert auf ästhetische Präzision und eine sorgfältige Nachsorge, um eine optimale Heilung und langfristig schöne Ergebnisse zu gewährleisten.
2. Bauchdeckenstraffung (Tummy Tuck)
Ein flacher, straffer Bauch ist für viele Frauen nach einer Schwangerschaft schwer zu erreichen, da die Haut stark gedehnt wird und sich oft nicht mehr von selbst zurückbilden kann. Eine Bauchdeckenstraffung entfernt überschüssige Haut und strafft die Muskulatur, um eine definierte Bauchkontur zu schaffen.
- Straffung von Haut und Muskulatur: Neben der Entfernung überschüssiger Haut und Fettgewebes werden die darunterliegenden Muskeln gestrafft, um die Bauchpartie zu stärken. Dies ist besonders wirksam für Frauen, deren Bauchmuskulatur durch die Schwangerschaft stark beansprucht wurde.
- Optimale Heilung und Nachsorge: Nach dem Eingriff ist eine mehrwöchige Erholungsphase notwendig, in der intensive körperliche Aktivitäten vermieden werden sollten. Die neue Silhouette wird bereits nach wenigen Wochen sichtbar, während das endgültige Ergebnis sich nach einigen Monaten vollständig entfaltet.
VORTEILE
Ein Mommy Makeover bietet nicht nur ästhetische Vorteile, sondern kann auch dein Wohlbefinden und deine Lebensqualität spürbar verbessern. Bei uns steht eine nachhaltige Behandlung sowie eine individuelle und einfühlsame Betreuung im Mittelpunkt. Methode für das gewünschte Ergebnis zu finden.
Moderne Techniken sorgen für natürliche, harmonische Ergebnisse und können die Lebensqualität und das Selbstbewusstsein vieler Frauen nachhaltig verbessern.
Bodylift - für eine straffe haut
Mit der Zeit verliert die Haut an Elastizität – besonders, wenn sie durch starke Gewichtsschwankungen oder eine Schwangerschaft stark gedehnt wurde. Dies kann zu überschüssiger Haut am Bauch, erschlafften Oberarmen oder schlaffen Oberschenkeln führen. Unsere erfahrenen Fachärzte für plastische und ästhetische Chirurgie entwickeln für jede Bodylift-Operation ein individuelles Behandlungskonzept und nutzen moderne Techniken, um deine natürliche Schönheit optimal zur Geltung zu bringen.
Für wen eignet sich ein Bodylift?
Je nach Behandlungsbedarf kann ein Bodylift unterschiedliche Bereiche des Körpers straffen:
- Unteres Bodylift: Hierbei werden Bauch, Gesäß und Oberschenkel gestrafft. Durch die Entfernung überschüssiger Haut entsteht eine glattere, straffere Silhouette.
- Oberes Bodylift: Dieser Eingriff konzentriert sich auf die Straffung von Armen, Oberbauch und Rücken – insbesondere nach starkem Gewichtsverlust, wenn die Haut an Spannkraft verliert.
Ein Bodylift kann nicht nur das Körperbild verbessern, sondern auch das Selbstbewusstsein stärken. Viele Patientinnen fühlen sich danach wieder wohler in ihrer Haut, genießen mehr Bewegungsfreiheit und profitieren von einer verbesserten Körperhaltung durch die Stabilisierung der Bauchpartie.
Ein Bodylift ist ein umfassender chirurgischer Eingriff, der überschüssige Haut und Fettgewebe entfernt und gleichzeitig die darunterliegende Muskulatur strafft. Diese Behandlung eignet sich besonders für Frauen, die nach einer starken Gewichtsabnahme oder einer Schwangerschaft ihre Körperkonturen optimieren möchten.
Bauch, Leiste & Hüften bis in den unteren Rücken
Besonders nach starkem Gewichtsverlust oder Schwangerschaft kann sich überschüssige Haut im Bauch- und Leistenbereich bilden. Ein Bodylift entfernt diese überschüssige Haut, strafft das Gewebe und definiert die Taille sowie die Hüftregion. Das Ergebnis ist eine glattere, straffere Bauchpartie, die sich bis in den unteren Rücken erstreckt.
Gesäßstraffung für eine prallere Form
Nach erheblichem Gewichtsverlust kann das Gesäß an Volumen verlieren und flacher wirken. Durch die Entfernung überschüssiger Haut und die Neumodellierung des Gewebes wird das Gesäß angehoben und erhält eine straffe, wohlgeformte Kontur, die für ein jugendlicheres Erscheinungsbild sorgt.
Oberschenkelstraffung – innen, außen, hinten oder komplett
Die Haut an den Oberschenkeln ist besonders empfindlich und neigt dazu, an Spannkraft zu verlieren. Eine gezielte Straffung kann entweder partiell (z. B. innen oder außen) oder komplett erfolgen. Das Ergebnis sind straffe, glatte Oberschenkel, die sich besonders in enger Kleidung oder Bademode vorteilhaft zeigen.
Oberarmstraffung für definierte Arme
Nach einer starken Gewichtsabnahme bleibt oft überschüssige Haut an den Oberarmen zurück. Ein Bodylift kann die Haut in diesem Bereich straffen und die Arme definierter erscheinen lassen, sodass sie wieder harmonisch ins Gesamtbild passen.
Optimale Hautregeneration und nachhaltige Ergebnisse
Kollagenproduktion anregen
Der Eingriff stimuliert die Haut zur verstärkten Produktion von Kollagen und Elastin, wodurch die Hautstruktur gefestigt und ihre Elastizität verbessert wird. Dies sorgt langfristig für eine straffere und glattere Haut.
Moderne und nachhaltige Verfahren
Bei DoktorPerfekt setzen wir auf innovative Techniken, die eine schonende Behandlung, eine schnelle Heilung und langanhaltende Ergebnisse ermöglichen. Unsere nachhaltigen Methoden helfen Ihnen, sich nach dem Eingriff rasch zu erholen und das ästhetische Ergebnis dauerhaft zu bewahren.
*Die Abrechnung der erbrachten medizinischen Leistungen erfolgt gemäß der Gebührenordnung für Ärzte und Ärztinnen (GOÄ). Diese gesetzliche Regelung stellt sicher, dass die Honorare für ärztliche Behandlungen transparent und nachvollziehbar berechnet werden. Die GOÄ dient als Grundlage für die Vergütung privater ärztlicher Leistungen und legt fest, welche Gebühren für Untersuchungen, Beratungen und Behandlungen angesetzt werden können.
Nicht aufgelistete Preise werden vor Ort bestimmt.